Digitale Volumentomographie (DVT)

Was ist ein digitaler Volumentomograph?

Der digitale Volumentomograph (DVT) fertigt dreidimen-sionale Röntgenaufnahmen für Kopf, Arme und Beine in-nerhalb von wenigen Sekunden an. Hierbei profitieren Patienten vor allem von der umittelbaren Verfügbarkeit in der Praxis und einer erheblich reduzierten Strahlen-belastung im Vergleich zu einem herkömmlichen CT.

Vorteile des DVT gegenüber dem CT und dem „normalen“ 2-D-Röntgen

Aufnahmen mit dem CT sind die geläufigste Röntgen-methode für dreidimensionale Untersuchungen. Auch das Projektionsröntgen für zweidimensionale Röntgen-untersuchungen zählt zu den üblichen Verfahren. Wel-che Vorteile die spezialisierten Eigenschaften des DVT in der Diagnostik des Schädel- und Extremitätenbereichs ergeben, finden Sie im Folgenden.

Entspannte  Aufnahmesituation

Die digitalen Volumentomographen sind so ent wickelt, dass Patienten innerhalb weniger Sekunden räumlich frei und in angenehmer Haltung eine entspannte Dia-gnostik erfahren. Für den Patienten bedeutet das, dass keine anstrengenden Positionen eingenommen wer-den müssen, wie sie beim 2-D-Röntgen oftmals üblich sind. Für Kinder und Patienten mit Klaustrophobie (um-gangssprachlich auch als „Platzangst“ bekannt) ist diese schnelle Aufnahmemöglichkeit besonders geeignet.

Geringe Strahlenbelastung

Um Patienten zu schützen, ist das DVT mit Protokollen ausgestattet, die Aufnahmen mit einer besonders gerin-gen Strahlenbelastung anfertigen. Dank dieser Protokolle lässt sich die Dosis so weit herabsenken, dass sie sogar die des 2-D-Röntgens unterschreitet. Die Bildqualität bleibt bei diesem Vorgang dennoch unverändert hoch. 

Alles vor Ort –  alles durch einen Arzt

Das DVT kann direkt durch den behandelnden Orthopäden vor Ort angewendet werden. Das führt zu einer schnellen Befundung und anschließender Therapieplanung. Ein weiterer Vorteil ist die ganzheitliche Behandlung des Patienten durch den Arzt des Vertrauens. Da alles direkt in unser Praxis durchgeführt werden kann, kommt der Patient stressfrei durch die Behandlung, die sich sonst über mehrere Tage und Wochen ziehen könnte. Durch ein DVT werden Überweisungen sowie lange Wartezeiten und Folge termine in anderen Praxen direkt vermieden.

Eindrucksvolle Bildqualität

Die 3-D-Schnittbildgebung mit dem DVT bietet eine sehr hohe Bildqualität. Das bedeutet, dass der Arzt selbst kleinste Haarrisse erkennen kann, die im 2-D-Röntgen nicht sichtbar werden. Durch die klare und beeindruckende 3-D-Bildgebung lässt sich der Befund einfacher mit den Betroffenen besprechen und sorgt für eine bessere Nachvollziehbarkeit. 

Aufnahme unter Belastung

Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit der Aufnahmen unter normaler bzw. natürlicher Körperbelastung (z.B. im Stehen). Durch diese Aufnahmen können die im Alltag auftretenden Symptome deutlich sicherer und schnel-ler diagnostiziert werden. Aus diesen Bildern lassen sich zusätzlich mehr Informationen herauslesen, als bei den üblichen Aufnahmen.

Bei Fragen zur digitalen Volumentomographie beraten wir sie gerne individuell.